Mosel-Camino
 
ein Jakobspilgerweg von Koblenz nach Trier

Traubenmadonna

(Bilder zum Vergrößern einfach anklicken)

Diese Seite ist in Bearbeitung und wird nach und nach ergänzt

Maria gilt als Zunftpatronin der Weinschröter und wird als solche gerne mit einem Weinkrug, meist jedoch mit einer Weintraube dargestellt.
So stellt die Traubenmadonna (oder Madonna mit Traube) wie andere Mariendarstellungen - z. B. Pietà, Mondsichelmadonna oder Schwarze Madonna - ein besonders in der Gotik und Renaissance beliebtes kunsthistorisches Motiv in der christlichen Ikonografie dar, das sich auf unzähligen Gemälden, Skulpturen und Glasmalereien meist katholischer Kirchen und Sammlungen sakraler Kunst findet.
V. a. in Weinanbaugebieten wie Rhein und Mosel erfreut sich die Traubenmadonna besonderer Beliebtheit.
Die Darstellung kann verschieden sein: Häufig reicht Maria dem Jesuskind eine Traube oder das Kind hat bereits eine Traube in der Hand. Gelegentlich steht neben der Figur ein Rebstock oder Maria trägt eine Krone aus Rebengerank oder Reben umranken ein Kreuz in Marias Hand.
Dabei kommt der Traube - bzw. dem daraus gewonnenen Wein - starker Symbolcharakter zu: Sie steht für das Opfer Jesu, der am Kreuz sein Blut für die Menschen vergossen hat, das hier Maria der Menschheit zur Erlösung weiterreicht. Damit wird also schon auf das Abendmahl verwiesen und Bezug zur Eucharistiefeier hergestellt, in der Jesu Blut als Wein dargebracht wird.
Zudem verweist die Traube auf die Fruchtbarkeit und die Verbindung zwischen Himmel und Erde - ebenso wie Maria als Mutter Jesu oft als Mittlerin zwischen Gott und Mensch dargestellt wird.  Das Jesuskind wiederum weist auf seine göttliche und menschliche Natur hin.

Nachfolgend einige Abbildungen solcher Traubenmadonnen an der Mosel (in alphabetischer Reihenfolge der Stand-Orte, nicht alle am Mosel-Camino gelegen!)

(Bernkastel-)Kues, Weingartenstr. 24


(Cochem-)Cond, Brauselay, 'Weiße Madonna' (1)


(Cochem-)Cond, Brauselay, 'Weiße Madonna" (2) [hier wegen Sanierung im Mai 2011 an anderem Standort © Michael Heinzen]


Eitelsbach (Trier-Ruwer), Kapelle zu den 14 Nothelfern


Klüsserath, Waldkapelle am Hansenberg


Köwerich, Kapelle 'Maria Königin im Rebenhag'


Leiwen, Kapelle am Josefsberg (= Friedenskapelle, Kriegergedächtniskapelle)


Longuich, Pfarrkirche St. Laurentius


(Longuich-)Kirsch, Heiligenhäuschen Kapellenstr. 1, 'Madonna in den Reben'


Mehring, Kapelle Höhenbusch


Moselkern, Pfarrkirche St. Valerius [© Forschungsstelle für Glasmalerei des 20.Jh. e.V.]


Schwebsingen/Schwebsange (Lux.), Kirche St. Pirmin, Anna Selbdritt [© Pfarrarchiv > https://slideplayer.org/slide/13537013/]


Schwebsingen/Schwebsange/Schwéidsbeng (Lux.), neben Route de Vin 14


(Perl-)Sehndorf, Wappen [© wikipedia, gemeinfrei]


Trier, Markt- und Bürgerkirche St. Gangolf, Anna Selbdritt mit Traube


Trier, Basilika St. Matthias


Wierschem, Burg Eltz, Lucas Cranach d.Ä. - Madonna und Kind mit Trauben (nach 1537) [© Wikimedia Commons]


Zell, Marienburg



Weitere Darstellungen mit Symbolik  Traube > Wein > Blut

Cochem, Pfarrkirche St. Martin, [© Karin Scheuer; Bildausschnitt: WW]


Ediger(-Eller), Kreuzkapelle, 'Christus in der Kelter'' [© Romke Hoekstra (wikimedia)]

 

Ediger(-Eller), Pfarrkirche St. Martin, 'Christus in der Kelter' (Original) [© Uwe Barghaan,wikipedia]


(Treis-)Karden, Pfarrkirche St. Castor, 'Jesus, wahrer Weinstock'


(Piesport-)Ferres, 'Christus in der Kelter'


Schwebsingen/Schwebsange/Schwéidsbeng (Lux.), Friedhof, 'Ich bin der Weinstock, Ihr seid die Trauben'


Schwebsingen/Schwebsange/Schwéidsbeng, Kirche St.Pirmin, '


Trier, Markt- und Bürgerkirche St. Gangolf: St. Christophorus, einer der Schutzheiligen der Winzer


Alle Bilder, wenn nicht anders vermerkt: Wolfgang Welter

Anmerkungen zu den Bildern

  • Madonna in der (Cochem-)Conder Brauselay > Link
  • Madonna auf Burg Eltz: Lucas Cranach - Madonna und Kind mit Trauben > Link 
  • Madonna in Longuich, Kirche St. Laurentius > Link
  • Madonna in Waldkapelle am Hansenberg, Klüsserath > Link
  • Madonna in Basilika St. Matthias, Trier > Link
  • Madonna auf der Marienburg, Zell
  • Madonna in Eitelsbach > Link bzw. Link
  • Klaus Seitz: Muttergottes in den Trauben. In: St.-Jakobus-Bruderschaft Düsseldorf (Hrsg.): Die Kalebasse Nr. 76 (2024), S. 40-50 > Link
  • Angelika Krawiez: TRAUBENMADONNA W KULTURZE WINIARSKIEJ. NAD MOZELĄ W NIEMCZECH
    (WYBRANE PRZYKŁADY), Abhandlung in Polnisch > Link; DeepL-generierte Übersetzung > Link
  • 'Christus in der Kelter' > Link
  • Wappen von Sehndorf > Link
  • Madonna in Moselkern > Link
  • Kirchenfenster in Cochem, St. Martin (2009): Fenster 7 'Die Leidensgeschichte Jesu und die Begegnung mit dem Auferstandenen'. Als Kreuzigungsszene ist das Original 'Christus in der Kelter' aus der Pfarrkirche St. Martin in Ediger dargestellt (Mk 15, 20-41). Farbgestaltung: Graham Jones, Figürlichkeit: Patrick Reyntiens, beide London. [Quelle: Kath. Kirchengemeinde St. Martin (Hrsg.): Die neuen Kirchenfenster in der Pfarrkirche St. Martin.Cochem 2020 (4. Auflage)] >  Link
  • Anna Selbdritt mit Traube, Trier, Markt- und Bürgerkirche St. Gangolf, Marienaltar im linken Seitenschiff (1602/1603), aus der Werkstatt des Trierischen Bildhauers Hans Rupprecht Hoffmann
  • Jung Hermann: Traubenmadonnen und Weinheilige. Neustadt a. d. W. 1971
  • Schwebsingen/Schwebsange/Torcular calcavit Dominus (virgini filiae Iuda) =>  "Die Kelter trat der Herr / gegen die Jungfrau", Tochter Juda (Einheitsübersetzung). De Relief "Christus dämmelt am Kelter" vum Aurelio Sabbatini gouf 1957 baussen um 'alen' Tuerm vun der Schwéidsbenger Kierch installéiert.
    D'Skulptur ass do ubruecht wou fréier d'Missiounskräiz houng, dat lo bannen an der Kierch hängt. (vgl. https://de.m.wikipedia.org/wiki/Datei:Schw%C3%A9idsbengen,_torcular_calcavit_Dominus.jpg)

 - Seite 'Traubenmadonna' -  

 
 
 
 
E-Mail
Karte
Infos